Technische-Anleitungen

Was ist eine Technische Nutzungsinformation?

Eine Technische Nutzungsinformation oder auch Produktdokumentation ist die Gesamtheit von technischen Unterlagen, technischen Zeichnungen, Risikobeurteilungen und Nutzungsinformationen zu einem Produkt. Ein solches Produkt ist „eine Ware, ein Stoff oder ein Gemisch, das durch einen Fertigungsprozess hergestellt worden ist“ [Q. ProdSG §3 Abs. 4]. Hierzu gehören neben Maschinen und sonstigen Einzelkomponenten auch Systeme und Anlagen. Werden Produkte innerhalb der europäischen Handelsunion (EU) in Verkehr gebracht (erstmalig bereitgestellt), unterliegen sie darüber hinaus den entsprechenden Harmonisierungsvorschriften. Die Technische Nutzungsinformation unterstützt jedoch nicht nur bei der rechtskonformen Bereitstellung, sie ist auch ein wesentlicher Teil der Qualitätssicherung und des Wissensmanagements.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen zur technischen Nutzungsinformation:

Welche Dokumente benötigt der Nutzer?

Hersteller sind im gemäß Produktsicherheitsverordnung verpflichtet, der Zielgruppe die notwendigen Informationen zur sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Eine fehlende oder mit fehlerhafter Anleitung gilt als Produktfehler. Insbesondere auf die zielgruppengemäße Darbietung sowie die Aufbereitung der Sicherheitsinformationen ist wichtig, um Haftungsrisiken auszuschließen. Die Informationen, die für die Nutzung der Produkte relevant sind, werden Nutzungsinformationen genannt. In der Praxis sind diese dann, je nach Kontext, unter anderem als Betriebsanleitung, Gebrauchsanleitung, Bedienungsanleitung bezeichnet.
Zu unterscheiden sind:

  • Nutzungsinformationen die alle Lebensphasen des Produkts umfassen.
  • Nutzungsinformationen für einzelne Lebensphasen (z.B. Montage- oder Wartungsanleitungen)
  • Nutzungsinformationen für Software
  • Nutzungsinformationen für komplexe Systeme, z. B. verfahrenstechnische Anlagen

Unser Anspruch an die Dokumentation

Als zertifizierter Dienstleister unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung Ihrer Anleitungen mit ausgebildeten Technischen Redakteuren. Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben f der EN IEC/IEEE 82079-1, in der Form und Inhalt technischer Anleitungen geregelt sind. In dieser für die Branche sehr wichtigen Norm sind wir immer auf dem neusten Stand, da unser Geschäftsführer Martin Tillmann stellvertretender Vorsitzender des deutschen Spiegelgremiums für diese Norm ist und auch auf der internationalen Ebene mitarbeitet.

Wir erstellen Anleitungen und Dokumentationen im Wunschformat des Kunden als printoptimierte PDF-Dateien mit Lesezeichen oder in mobilen Formaten (z. B. als AR-App, VR-App oder E-Book). Auf Kundenwunsch sind auch andere editierbare und nicht editierbare Ausgabeformate (z. B. MS Word, PDF/A) lieferbar

Unsere Leistungen im Bereich Anleitungen

Anwenderdokumentation für Maschinen-Betreiber

Betreiberdokumentation für die Anwendung
Bestehend aus allen Unterlagen für den täglichen Gebrauch einer Maschine, darunter vor allem Betriebsanleitung und Unfallverhütungsvorschriften, soll die Anwenderdokumentation den bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch sicherstellen. Beachtet werden hierbei auch unternehmensspezifische Belange wie die konkrete Einbausituation.

Anlagendokumentation

As-Built Dokumentation großer und komplexer Anlagen
Große und komplexe Anlagen wie Kraftwerke, Kläranlagen oder Fabriken mit Produktionsstraßen benötigen eine Anlagendokumentation, die umfassend und mit allen Betriebsanleitungen, Zeichnungen, Plänen, Gutachten, Genehmigungen usw. den sicheren und ordnungsgemäßen Ablauf der Anlage gewährleisten können.

Gebäude-Dokumentation

Bestandsdokumentation für das Facility Management
Orientiert an den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Facility Management fasst die Gebäudedokumentation alle zur Nutzung und Instandhaltung eines Gebäudes notwendigen Unterlagen zusammen. So soll neben der Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen eine optimale Gebäudebewirtschaftung während des gesamten Gebäude-Lebenszyklus ermöglicht werden.

Ihr Ansprechpartner bei der ED-Technik GmbH

Sie haben Fragen?
Gerne beraten wir Sie auch persönlich per E-Mail oder Telefon.

Martin Tillmann
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Maschinenbau
DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für
CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation